Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Autoreisen im Ausland/Neue Regeln für den Motorradführerschein
15.07.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, der Führerschein ist ein großer Schritt in die Unabhängigkeit – auch in Deiner Reiseplanung. Egal ob spontaner Kurztrip ans Meer oder Autoreise quer durch Europa: Mit dem eigenen PKW unbekannte Straßen zu erkunden ist ein großes Abenteuer. Damit der heißersehnte Urlaub im Ausland nicht vorzeitig im Chaos endet, liefern wir Dir in diesem Monat die nützlichsten Hinweise zum Thema Autoreisen. Können sich Autofahrer schon bald ohne Führerscheinprüfung auf die 125er schwingen und durchstarten? Laut einem kürzlich bekannt gewordenen Entwurf denkt die Bundesregierung darüber nach, Autofahrern den Zugang zu Leichtkrafträdern zukünftig erheblich zu erleichtern. Doch wie unterscheiden sich die jüngsten Überlegungen von der aktuellen Gesetzeslage und warum schlagen Verkehrsexperten Alarm? Wir haben die Pläne des Verkehrsministeriums in unseren Biker-News für Dich genauer unter die Lupe genommen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Big City Life
15.06.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, weltweit hat sich die städtische Bevölkerung seit 1950 mehr als vervierfacht, auch in Deutschland ist die Urbanisierung weiter auf dem Vormarsch. Egal ob Kleinstadt oder Metropole – vor allem junge Menschen zieht es in die Stadt. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Moderne Städte sind ökonomische und kulturelle Ballungszentren, Projektionsflächen für Freiheit und Selbstverwirklichung. Mobilität hat als verbindendes Element einen entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung. Städte sind Verkehrsknotenpunkte, die Straßen längst nicht mehr nur zur Rushhour überlastet. In dem hektischen Treiben als Verkehrsteilnehmer stets die Übersicht zu behalten, ist keine Leichtigkeit. Wir widmen uns deshalb in diesem Monat ganz dem Stadtverkehr und haben für Dich jede Menge hilfreicher Tipps für eine sichere Fahrt auf zwei und auf vier Rädern zusammengestellt. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Automatik oder Handschaltung
15.05.2019 | FAHRSCHUL-WISSENDie Wahl zwischen manueller und Automatikschaltung wird unter Autofahrern nach wie vor kontrovers diskutiert. Rationale Gründe dafür gibt es jedoch kaum. Geht es um die Wahl des Getriebes, halten sich alte Vorurteile hierzulande besonders hartnäckig. Während Fahrpuristen in Europa, im Angesicht der fortschreitenden Automatisierung des Autos, auf die Handschaltung als verbindendes Kontrollelement zwischen Mensch und Maschine schwören, avancieren Fahrzeuge mit manueller Schaltung in anderen Teilen der Welt zu einer Rarität. Doch auch hierzulande verändert der technologische Fortschritt das Kauf- und Fahrverhalten: Der jährlich erscheinende DAT-Report verzeichnet seit geraumer Zeit eine steigende Tendenz Richtung Automatikgetriebe: Demnach entscheidet sich schon heute knapp jeder fünfte Neuwagenkäufer in Deutschland für einen Wagen ohne manuelle Schaltung. Jedoch zeigt sich diese Entwicklung nicht in der häufig hitzig geführten Diskussion um die vermeintlich bessere Variante. „Die Debatte um Für und Wider der Handschaltung ist emotional stark aufgeladen“, weiß auch #userInhaber# von der #userName#. Dabei gibt es rein sachlich betrachtet gute Gründe für beide Modelle, entscheidend sei deshalb letztlich die persönliche Präferenz: „Was für den einen Komfort und erleichterte Bedienung bedeutet, empfindet der andere als erhebliche Einschränkung des Fahrgefühls. Somit ist es immer eine individuelle Abwägung, ob ich zugunsten des Komforts bereit bin, auf ein Stück Kontrolle zu verzichten.“ Komfort bietet ein Automatikgetriebe vor allem bei der Anfahrt. Bei zunehmender Verkehrsdichte, nicht nur im innerstädtischen Raum, zehrt das ständige Stop-and-go zunehmend an den Nerven so manchen Autofahrers. Auch Anfahrten am Berg sind nicht nur für Fahranfänger unliebsame Manöver. Dem Gegenüber steht das Argument von Automatikgegnern, mit dem Verlust der Handschaltung sei eine dynamische Fahrweise nicht länger möglich. „Wer im aktuellen Jahr noch immer behauptet, Automatikgetriebe seien lediglich für Sonntagsfahrer oder Rentner, hat die technologischen Entwicklungen offensichtlich verschlafen“, antwortet #userInhaber#. „Moderne Getriebe ermöglichen schon heute ein sportliches Fahrgefühl ohne jegliche Zugkraftunterbrechung“. Wie erklärt sich aber der fernab der Faktenlage noch immer tobende Streit um das richtige Getriebe? „Meines Erachtens ist die anhaltende Diskussion eher auf unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich Fahrkultur und damit verbundenen Traditionen zurückzuführen“, meint #userInhaber#. Den Schülerinnen und Schülern der #userName# hingegen rät #userInhaber# aus pädagogischen Gründen, das Fahren mit manueller Schaltung zu erlernen. So sei ein späterer Wechsel hin zur Automatik jederzeit problemlos möglich, wohingegen das umgekehrte Szenario erst mühsam erlernt werden müsse. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Automatikgetriebe vs. Handschaltung/Bremsen will gelernt sein
15.05.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Schaltung oder Automatik? Geht es um die Wahl des Getriebes, halten sich alte Vorurteile hierzulande besonders hartnäckig: Demnach seien Automatikgetriebe nur etwas für Sonntagsfahrer und Opas; argumentiert wird weiterhin häufig mit erhöhtem Verbrauch und eingeschränkter Kontrolle. Doch stimmt das wirklich? Oder handelt es sich um unzeitgemäße Vorstellungen vermeintlicher Puristen? Wir gehen diesen und weiteren Fragen auf den Grund und nehmen die gängigsten Getriebearten unter die Lupe! Passionierte Biker fühlen sich dem Gashebel wesentlich mehr verbunden als der Bremse. Doch gerade das richtige Bremsverhalten will gelernt sein! Schließlich sind Zweiradfahrer bei Unfällen besonders gefährdet. Damit Du auch in brenzligen Situationen die volle Kontrolle behältst, haben wir in diesem Monat jede Menge hilfreicher Tipps rund ums Bremsen für Dich im Gepäck. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Aktionstag am 27.04.2019
29.04.2019 | FAHRSCHUL-NEWSAm 27.04.2019 wurde der Aktionstag durchgeführt: In lockerer Atmosphäre wird durchgeführt : Praktische Tätigkeiten wie • Radwechsel • Abschleppen • Fremd starten • Anhänger verbinden oder trennen Unter Anleitung selber machen und ausprobieren
Mehr erfahren >Der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel
15.04.2019 | FAHRSCHUL-WISSENFür die meisten Autofahrer sind die steigenden Temperaturen Vorboten des obligatorischen Reifenwechsels. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Winter- gegen Sommerreifen einzutauschen? In Deutschland ist die Winterreifenpflicht seit 2010 saisonal bedingt und somit gesetzlich nicht an einen bestimmten Zeitraum gebunden. Entscheidend sind laut Straßenverkehrsordnung (§2 Absatz 3a) ausschließlich die konkreten Witterungsverhältnisse und die daraus resultierende Fahrbahnbeschaffenheit. Doch auch unabhängig der Gesetzeslage empfiehlt sich der Wechsel von Sommer- zu Winterreifen und umgekehrt. „Sommer- und Winterreifen sind hinsichtlich ihrer Konstruktion, des Profils und des Materials so beschaffen, um den jahreszeitspezifischen Anforderungen gerecht zu werden“, weiß #userInhaber# von der #userName#. „Der regelmäßige Wechsel wirkt sich nicht nur unmittelbar positiv auf das Fahrverhalten aus, sondern erhöht bei angemessener Lagerung und Pflege auch die Haltbarkeit der Pneus.“ Doch wann ist der geeignete Zeitpunkt, um den Reifenwechsel vorzunehmen? „Wenn Sie sich an der im Volksmund weit verbreiteten Faustformel ‚von O(ktober) bis O(stern)‘ orientieren, machen Sie in aller Regel nichts falsch“, rät #userInhaber#. „Grundsätzlich empfiehlt es sich aber, die Temperaturentwicklung im Auge zu behalten und den Reifenwechsel besser früher als später in Angriff zu nehmen.“ Wer nicht selbst Hand anlegen und die fachgerechte Montage lieber in der Werkstatt vornehmen lassen möchte, sollte sich frühzeitig um einen entsprechenden Termin bemühen. „Eine jährliche Erinnerung im Kalender oder Handy hilft, zeitlichen, aber auch materiellen Engpässen vorzubeugen, die saisonbedingt mit dem regelmäßigen Ansturm auf die Werkstätten einhergehen“, empfiehlt #userInhaber#. Die abmontierten Reifen sollten anschließend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort eingelagert werden. Zu viel Wärme, Licht oder Feuchtigkeit führen zu einer vorschnellen Alterung der Gummimischung und zu spröden Reifen. „Wer über keine geeignete Lagermöglichkeit verfügt, kann die Reifen gegen einen in der Regel geringen Aufpreis auch gleich in der Werkstatt lagern“, so #userInhaber#. „In diesem Fall sparen Sie sich den Transport und können bei Bedarf auch weitere Serviceleistungen, wie eine Qualitätsprüfung der Reifen, in Anspruch nehmen“. Selbstverständlich lässt sich der Reifenwechsel auch eigenhändig in der eigenen Garage vornehmen. #userInhaber# rät hierzu aber nur bei ausreichend vorhandenem Sachverstand und geeignetem Werkzeug. „Die Bereifung des Fahrzeugs ist nun mal auch ein Sicherheitsfaktor. Selbst Hand anlegen sollte deshalb nur, wer die fachgerechte Montage beherrscht und gewährleisten kann.“ Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren